Alles, was Sie über die Kopfhörer der Kinder wissen wollen

Headsets sind Teil der modernen Kindermode. Gadgets haben einen festen Platz in unserer Kultur. Je mehr man dem Risiko ausgesetzt ist, desto eher akzeptiert man es und macht mit. Kopfhörer, die bequem im Ohr sitzen, können mit einem einfachen Produkt ein modisches Statement setzen. Gleichzeitig muss Ihr Kind Kopfhörer benutzen, um auf verschiedene Medien zugreifen zu können. Quickplay ist ein wichtiger Teil des Lebens Ihres Kindes, sei es Musik oder Filme. Aber ist es auch sicher? Sie haben wahrscheinlich schon viel über die Gefahren der Strahlung für das Gehör und die kognitiven Fähigkeiten gehört. Und in einigen Fällen wächst das Kind mit zunehmendem Alter über sich hinaus. In diesem Artikel wird die Sicherheit bei der Verwendung von Kopfhörern für Ihre Kinder erläutert.

Kapitel 1: Können Kinder ein Headset benutzen?

Kapitel 2: Ist es notwendig, dass Kinder Kopfhörer tragen?

Kapitel 3: Wie wählt man kindersichere Kopfhörer aus?

Kapitel 4: Vorsicht bei der Benutzung von Kopfhörern durch Kinder

Kapitel 5: Kabellose oder kabelgebundene Kopfhörer Welche sollten Sie für Ihr Kind kaufen?

Kapitel 6: Dürfen Kinder Kopfhörer tragen?

Kapitel 7: Sind Kinderkopfhörer schädlich für das Gehör und das Gehirn von Kindern?

Kapitel 8: Probleme mit NIHL

Kapitel 9: Psychische Probleme bei Kindern

Kapitel 10: Ausgleich der Hörlautstärke

Kapitel 11: Volumen ist wichtig

Kapitel 1: Können Kinder ein Headset benutzen?

Viele Eltern wollen ihre Kinder auf Reisen oder während der Fahrt beschäftigen. Dabei achten sie nicht auf die Zusammensetzung der Kopfhörer. Kopfhörer für Kinder sind anders als Kopfhörer für Erwachsene. Kinderohren sind sehr empfindlich, und laute Musik kann zu Hörschäden führen.

Kapitel 2: Ist es notwendig, dass Kinder Kopfhörer tragen?

Kopfhörer haben zahlreiche Vorteile und können die körperliche Verfassung Ihres Kindes erheblich verbessern. Es gibt eine Geräuschunterdrückungsfunktion für Kinder Kopfhörer sind eine hervorragende Ergänzung für ihre Ohren. Wenn man draußen unterwegs ist, kann ein ständiges Signal das Gehör stören. Diese Geräusche können durch die Verwendung von Kopfhörern abgeschirmt werden. An jedem beliebigen Tag sind Kopfhörer vorzuziehen. Inneres Klingeln kann das Trommelfell schädigen. Im Gegensatz zu Kopfhörern verfügen Kinderkopfhörer über eine integrierte Lautstärkeregelung. So können Sie die Lautstärke mit nur einem Knopf regeln.

Kapitel 3: Wie wählt man kindersichere Kopfhörer aus?

Berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl der Kopfhörer für Ihr Kind.

Kopfhörer Größe- Die Größe der Kopfhörer sollte perfekt sein. Sie sollten bequem auf dem Kopf Ihres Kindes sitzen, seine Ohren bedecken und weder zu eng noch zu locker sitzen.

Länger halten- Bleiben Sie so lange wie möglich Kinder neigen dazu, Dinge absichtlich kaputt zu machen. Wählen Sie also eines, das länger hält.

Identifizieren Sie die Bedürfnisse Ihres Kindes. Kinder mit Legasthenie oder Kinder, die ototoxische Medikamente einnehmen, sind häufig betroffen. Sie müssen Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung finden.

Rauschunterdrückung- Es ist in der Regel eine gute Idee, Kopfhörer zu kaufen, nachdem man ihre Klangeigenschaften geprüft hat. Um zu vermeiden, dass Ihr Kind einem hohen Lärmpegel ausgesetzt wird, sollten Sie einen hohen Lärmpegel wählen.

Gestaltung- Kinder wollen etwas Besonderes. Kopfhörer sollten in Bezug auf Design und Farbe attraktiv sein. Wenn es beruhigend ist, sollten Sie außerdem eine Uniform tragen. Sonst könnte Ihr Kind schnell das Interesse verlieren.

Kapitel 4: Vorsicht bei der Benutzung von Kopfhörern durch Kinder

Schließlich gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen müssen, bevor Sie Ihr Kind mit seinen Kopfhörern zur Musik tanzen lassen können. Es ist sehr laut, wenn man die Musik aus mehreren Metern Entfernung hört.

Erfahren Sie mehr über die Lautstärkeeinstellungen:

Wenn Sie die Möglichkeit haben, die Lautstärke zu begrenzen, sollten Sie dies tun und die Lautstärke nicht zu hoch einstellen. Lassen Sie Ihr Kind jede Stunde eine Hörpause einlegen. Erklären Sie den Kindern, dass sie ihr Gehör schädigen können.

Kapitel 5: Kabellose oder kabelgebundene Kopfhörer Welche sollte ich für mein Kind kaufen?

Kabellose Kopfhörer sind am besten geeignet. Bitte beachten Sie, dass das kabellose Gerät Ihr Kind umgeben kann, während es arbeitet. Andererseits gibt es bei kabellosen Geräten Qualitätsprobleme, wenn sie zu weit vom Gerät entfernt sind. Wenn Sie mit den neuesten Trends Schritt halten wollen, sind Bluetooth-Kopfhörer eine gute Wahl.

Kapitel 6: Dürfen Kinder Kopfhörer tragen?

Ja, Kopfhörer können getragen werden, wenn alle Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Mit speziell entwickelten Kopfhörern können Sie sicherstellen, dass während der Betreuung hochwertige Musik abgespielt wird. Die richtige Art von Kopfhörern kann für Ihr Kind sicher sein, wenn es Regeln für ihre Verwendung gibt. Um Schäden an den Ohren zu vermeiden, sollten Kinder nicht den ganzen Tag Musik hören. Bei Kopfhörern müssen Sie besonders vorsichtig sein, wenn es sich um Kinder handelt. Gefährden Sie die Sicherheit Ihres Kindes nicht, indem Sie ihm erlauben, Kopfhörer zu benutzen.

Kapitel 7: Sind Kinderkopfhörer schädlich für das Gehör und das Gehirn von Kindern?

Heutzutage ist es üblich, dass kleine Kinder und sogar Jugendliche ihre Unterhaltungsprogramme haben. Ein Tablet oder Telefon mit Zeichentrickfilmen und Kopfhörern kann verhindern, dass Eltern sich ärgern, besonders auf Reisen, und sie können verstehen, warum sie wollen, dass ihre Kinder glücklich sind. Eltern wissen vielleicht nicht, dass ihr Kind wegen lärmbedingter Schwerhörigkeit (NIHL) zu lebenslanger Haft verurteilt werden kann. Zur Erklärung: Bei der Geburt haben Sie etwa 15.000 empfindliche Haarzellen. Die Zahl, mit der Sie geboren wurden, ist die einzige Zahl, die Sie haben können. Sie geben Ihnen nichts, und sie wachsen auch nicht nach. Durch eine Verletzung wird die Schallübertragung zum Gehirn unterbrochen, was zu Hörverlust und anderen Problemen führt.

Kapitel 8: Probleme mit NIHL

Das Problem bei NIHL ist, dass es beginnt, bevor man es merkt. Es handelt sich nicht um einen plötzlichen Wechsel vom Hören zur Uneinsichtigkeit, sondern um eine allmähliche Entstehung kleiner Veränderungen im Laufe der Zeit, die zum Verlust eines wichtigen Lebens- und Kommunikationssinns führen. Wenn Kinder schädlichen Geräuschen ausgesetzt sind, leidet nicht nur ihr Gehör, sondern auch ihre Entwicklung. Ein ungeklärter Hörverlust kann die Fähigkeit eines Kindes, Sprache zu verstehen, beeinträchtigen und ein großes Hindernis für das Lernen darstellen.

CKapitel 9: Psychische Probleme bei Kindern

Sie kann auch psychologische Probleme verursachen und die Kommunikation mit Freunden, das Lesen und die Aufmerksamkeit in der Schule sowie die Gemeinschaft insgesamt beeinträchtigen. Es ist nicht alles verloren; Sie müssen Ihr Kind nicht daran hindern, die neueste Technologie zu nutzen. Aber es gibt einige praktische Schritte, die Sie unternehmen können, um sicherzustellen, dass das Gehör Ihres Kindes nicht geschädigt wird:

Denken Sie zunächst an die Zeit, die Ihr Kind mit Kopfhörern zu Hause und in der Schule verbringt. In den Richtlinien wird empfohlen, nicht mehr als 60 Minuten pro Tag bei 60% maximaler Lautstärke zu hören. Möglicherweise müssen Sie sich auch bei der Schule Ihres Kindes erkundigen, wie lange Kopfhörer zur Verfügung stehen und ob sie Schutz bieten. Wenn das Gerät über eine Lautstärketaste verfügt, sperren Sie diese bei etwa 60% der Lautstärke, damit Ihr Kind diesen Wert nicht überschreiten kann. Dies ist der einzige Richtwert, da er von Gerät zu Gerät und von Gerät zu Kopfhörer variiert. Betrachten Sie den Bereich, in dem das Baby hört, wenn es ruhig ist, sollte es am besten sein, die Ohrstöpsel zu verwenden, jedoch, wenn es laut ist, wird es nicht funktionieren, weil es Ton hinter dem Ohr und Ihr Baby wird automatisch erscheinen Leck.

Kapitel 10: Ausgleich der Hörlautstärke

In einer lauten Umgebung sollten Sie eng anliegende Kopfhörer verwenden, die die Hintergrundgeräusche reduzieren und einen besseren Klang bei geringerer Lautstärke ermöglichen. Wenn Ihr Kind Kopfhörer trägt, achten Sie bitte darauf, dass es sicher ist, da es nicht weiß, was um es herum vorgeht. Ziehen Sie den Kauf von Kinderkopfhörern in Betracht, die mit einer hohen Lautstärkebegrenzung ausgestattet sind. Sie stellen sicher, dass Ihr Kind den vom Hersteller festgelegten Pegel nicht überschreitet. Überlegen Sie sich, ob Sie eine Gehörschutz-App herunterladen, mit der Sie die Expositions- und Fernhörzeiten Ihres Kindes kontrollieren können. Irgendwann kehrt es jedoch zu seinem Bewusstsein zurück.

Als Eltern müssen Sie die Lärmbelastung Ihres Kindes kennen und kontrollieren und sicherstellen, dass Sie Maßnahmen ergreifen können, um eine übermäßige oder lange Lärmbelastung zu vermeiden, damit die Ohren Ihrer Kinder nicht dauerhaft geschädigt werden. Die meisten Daten zu langfristigen Hörschäden stammen aus Studien zur Lärmbelastung am Arbeitsplatz von Erwachsenen. Eine 8-stündige Lärmbelastung von 85 Dezibel (dB) entspricht der eines überfüllten Restaurants oder eines Staus. Daher kann es für Ihr Kind gefährlich sein, wenn es gleichzeitig oder den ganzen Tag über Filme, Musik oder Videospiele mit einem Schallpegel von 85 dB oder mehr hört.

Kapitel 11: Volumen ist wichtig

Geräuschpegel unter 70 dB (das entspricht dem Lärm, den man bei hohen Geschwindigkeiten hört) können lange Zeit ohne Risiko gehört werden. Lärm über 100 dB kann innerhalb von Minuten bleibende Schäden verursachen. Bei Lärmpegeln über 125 dB (die man bei einem lauten Konzert oder Autorennen ohne Ohrstöpsel hören kann) beginnen die Schäden innerhalb von Sekunden und können irreparabel sein.

Kinder unter 5 Jahren haben kürzere Ohren als Kinder und Erwachsene, so dass der Lärm verstärkt wird. Wie Chang erklärt, bedeutet in der Akustik ein kleiner geschlossener Raum in der Regel eine große Lautstärke. Ihm zufolge werden Hörakustiker beim Tragen von Hörgeräten immer den Unterschied im Gehörgangsvolumen berücksichtigen. Dasselbe Konzept lässt sich auch auf die Verwendung von Kopfhörern und die Lautstärke anwenden. All dies deutet darauf hin, dass besonders darauf geachtet werden sollte, dass Säuglinge, Kleinkinder und Kinder im Vorschulalter weniger lauten Geräuschen ausgesetzt sind.

Schlussfolgerung

Je nach Lautstärke, Hördauer und Größe des Gehörgangs kann es für ein Baby unbedenklich sein, Kopfhörer oder Ohrstöpsel zu verwenden. Das Hören eines Kindes wird wahrscheinlich nicht beeinträchtigt, wenn eine Musik um eine höhere Lautstärke konkurriert. Längeres Hören mit hoher Lautstärke hingegen kann dem Gehör schaden. All diese Aspekte tragen zu den Entscheidungen bei, die man beim Kauf von Kopfhörern für Kinder trifft. Eine gute Klangqualität mit Lautstärkeregelung ist vielleicht alles, was Ihr Kind sich wünscht, aber eine wasserfeste Konstruktion oder ein günstiger Preis können für Sie sehr wichtig sein. Abhängig von der Lautstärke, der Hördauer und der Größe des Gehörgangs kann es für ein Baby sicher sein, Kopfhörer oder Ohrstöpsel zu benutzen. Sonun könnte die Kinderkopfhörer mit individuellen Eigenmarken anbieten. Weitere Informationen zu den Kinderkopfhörern finden Sie hier.

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Holen Sie sich chinesische Qualitätsprodukte zu günstigen Preisen.

Lieferanten in ganz China 🌍. Mehrere Produktkategorien 🛒 Anpassen nach Ihren Bedürfnissen ✨