Da hochwertige Audiogeräte wie Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Boomboxen immer häufiger verwendet werden, haben die Kunden eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Auswahl. Da die Audioqualität eine subjektive Angelegenheit ist, ist es unerlässlich, die Echtheit und die Audioqualität Ihrer neu erworbenen Kopfhörer zu testen, um die von der Marke gemachten Angaben zu überprüfen.
Wichtig ist, dass das, was für Sie gut klingt, für andere nicht unbedingt gut klingt. Da die Hörvorlieben von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind, nimmt jeder Töne und Frequenzen anders wahr. Daher ist die Audioqualität ein wesentlicher Parameter für die Bewertung der Authentizität eines Kopfhörers.
Bevor Sie eine Großbestellung für ein bestimmtes Kopfhörermodell aufgeben, ist es wichtig, die Klangqualität und andere Eigenschaften der Kopfhörer durch Tests zu überprüfen.
Auch wenn die Überprüfung auf professionellem Niveau Tage dauern kann, können Sie einen grundlegenden Test durchführen, um die Qualität der Tonausgabe und die Funktion Ihrer Kopfhörerproben zu überprüfen.
Wie man prüft
Der grundlegende Test besteht darin, die Kopfhörer durch Abspielen eines beliebigen Musiktitels oder diskreten Tons zu testen. Am besten ist es, verschiedene Musikgenres abzuspielen, um herauszufinden, was für den jeweiligen Kopfhörer am besten und am schlechtesten funktioniert.
Abspielen von Musik mit niedrigen und hohen Frequenzen
Die grundlegendste Form des Tests zur Beurteilung der Klangwiedergabe Ihres Kopfhörers ist das Abspielen verschiedener Musikstücke mit niedrigen und hohen Frequenzen. Wählen Sie zunächst einen Titel mit tiefen Frequenzen, der Bassgitarren und Baritongesang enthält.
Konzentrieren Sie sich auf leise Töne und prüfen Sie, ob Ihr Kopfhörer einen tiefen, aber knackigen und satten Klang liefert.
Spielen Sie in ähnlicher Weise hochfrequente Musik mit Orchesterarrangements, hohen Stimmen, Gitarren, Piccoloflöten usw. Prüfen Sie bei hochfrequenten Klängen, ob es zu Verzerrungen kommt und ob Sie die Musik auch bei hohen Lautstärken noch gut hören können.
Überprüfung des Komforts
Die Klangleistung ist nicht das einzige Kriterium für die Bewertung der Qualität von Kopfhörern. Es geht auch um den Komfort, den der Hörer erfährt. Dazu gehören die Einstellmöglichkeiten, die für die Konstruktion verwendeten Materialien und das Gesamtdesign des Kopfhörers.
Wenn Sie In-Ear- oder On-Ear-Kopfhörer testen, überprüfen Sie, ob sie versehentlich herausfallen oder ob es irgendwelche Einschränkungen gibt, wie z. B. schwacher Halt, eingeschränkte Beweglichkeit usw.
Überprüfung der Schallleckage
Akustische Leckagen gehören zu den häufigsten Mängeln von Kopfhörern. Während ein geringes Maß an Leckgeräuschen tolerierbar ist, wird es zu einem Problem, wenn es für andere Personen in Ihrer Umgebung störend wird.
Die beste Möglichkeit zur Messung von Leckgeräuschen ist das Abspielen von Musik bei höherer Lautstärke und die Messung des Schallpegels, der sich im Raum ausbreitet.
Inhaltsübersicht
Umschalten aufTesten der Musterkopfhörer
Abgesehen von der grundlegenden Prüfung können Sie die Qualität Ihrer Kopfhörermuster mit einer Vielzahl von detaillierten Tests bewerten. Es gibt zwar Hunderte solcher Parameter und Benchmarks, die Sie verwenden können, aber hier sind einige der beliebtesten:
Frequenzgang
Der Frequenzgang ist eine visuelle Darstellung des Schalldruckpegels (SPL) eines Kopfhörers über das Frequenzspektrum des menschlichen Gehörs, das 20 Hz bis 20 kHz umfasst. Einfach ausgedrückt, zeigt der Frequenzgang die Menge der Energie, die in jeder Komponente des Frequenzbereichs reflektiert wird.
Anhand von Frequenzgangmessungen können Sie sich einen Eindruck von der Klangleistung Ihres Kopfhörers verschaffen. Wenn Sie z. B. mehr Energiemessungen unter 200 Hz finden, hat der Kopfhörer wahrscheinlich mehr Bässe, während er bei einem Energieband über 6 kHz sehr höhenreich ist.
Beschränkungen
Frequenzgangdiagramme sind eine gute Möglichkeit, die klangliche Ausgewogenheit Ihres Kopfhörers zu messen, aber es gibt keine Möglichkeit, die technischen Aspekte des Kopfhörers zu messen.
Für Parameter wie Detailwiedergabe, Dynamik, Abbildung und Geschwindigkeit benötigen Sie mehr Informationen als nur den Frequenzgang.
Spektrale Ebenheit und Ohrhörer-Einsatztest
Ein guter Kopfhörer gibt alle Frequenzen gleichmäßig zwischen den oberen und unteren Grenzwerten wieder, ohne dass es in einem bestimmten Frequenzbereich zu einem Abfall oder Anstieg kommt. Allerdings gibt es auch keine absolute Gleichmäßigkeit.
Da niemand ein perfektes Gehör hat, sind die besten Kopfhörer diejenigen, die am besten zu Ihrer Hörkurve passen. Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen, können Sie Sinusschwingungen mit einer umgekehrten Hörempfindlichkeitskurve verwenden, die die Frequenzen im oberen bis mittleren Bereich nicht lauter klingen lässt als sie tatsächlich sind.
Dynamischer Bereich
Der Dynamikbereich ist das Verhältnis zwischen dem lautesten und dem leisesten Signal, das Sie hören. Er ist in der Regel nicht Teil der Kopfhörerspezifikationen, obwohl er eine Art Benchmark ist, der den Grad der Isolierung durch den Kopfhörer in einer lauten Umgebung analysiert.
Die beste Möglichkeit, den Dynamikbereich Ihres Kopfhörers zu testen, besteht darin, ein beliebiges Geräusch mit maximaler Lautstärke abzuspielen und es dann mit geringerer Lautstärke wiederzugeben. Ein hochwertiger Kopfhörer spiegelt wider, wie laut und wie leise Sie einen Ton hören können. Wenn der Unterschied beträchtlich ist, verfügt Ihr Kopfhörer über einen großen Dynamikbereich.
Mit einem höheren Dynamikbereich erhalten Ihre Kopfhörer ein breiteres Lautstärkespektrum und bieten eine bessere Klangisolierung.
Verarbeitungsqualität
Die Verarbeitungsqualität ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Qualität der Klangausgabe eines Kopfhörers bestimmen. Wenn bei der Herstellung minderwertige Materialien verwendet werden, fangen die Kopfhörer oft an zu klappern und machen laute Geräusche, wenn Musik mit höherer Lautstärke abgespielt wird.
Wenn Sie bei der Wiedergabe von Bassfrequenzen ein Rasseln bemerken, besteht die Möglichkeit, dass die Treiber im Inneren des Kopfhörers durchgerüttelt werden.
Treiber-Anpassung
Qualitativ hochwertige Kopfhörer haben eine begrenzte Toleranz für Abweichungen im Frequenzgang der Treiber. Um eine akkurate Stereowiedergabe zu erzielen, müssen sowohl der linke als auch der rechte Treiber gleichmäßig auf eine Frequenz im Klangspektrum reagieren. Wenn dies der Fall ist, werden die Treiber als aufeinander abgestimmt bezeichnet.
Um die Treiberanpassung zu überprüfen, können Sie hochfrequente Töne bis zu 10 kHz bei mittlerem Pegel abspielen und abhören. Wenn die Tonausgabe über alle Frequenzen hinweg eine zentrale Position einnimmt, ist sie in Ordnung. Weicht der Klang jedoch bei einer bestimmten Frequenz von seiner zentralen Position ab, bedeutet dies, dass die Treiber schlecht aufeinander abgestimmt sind.
Bass-, Mittel- und Hochtongenauigkeit
Unter Bassgenauigkeit versteht man die Fähigkeit des Kopfhörers, tiefe Frequenzen von 20 Hz bis 250 Hz wiederzugeben. Zu diesen Klängen gehören tiefe Stöße, Punch & Kicks und melodiöse Basslinien.
Wenn ein Kopfhörer eine gute Bassgenauigkeit bietet, bedeutet das nicht, dass er die Präsenz anderer Instrumente und Stimmen übertönt, sondern dass er auf einem angenehmen Niveau bleibt.
In ähnlicher Weise beschreibt die Genauigkeit im mittleren Frequenzbereich die Fähigkeit des Kopfhörers, den mittleren Bereich des hörbaren Spektrums (250 Hz bis 2 kHz) wiederzugeben. Dazu gehören die unteren und oberen Obertöne von Instrumenten und Gesang.
Der Höhenfrequenzgang schließlich umfasst den Bereich von 2 kHz bis 20 kHz. Dazu gehören Becken, Zischlaute und die höheren Obertöne von Lead-Instrumenten. Bei einem Mangel an Höhengenauigkeit werden Sie höhere Obertöne ohne Klarheit wahrnehmen, wodurch der Track seine Knackigkeit verliert.
Verkabelung
Richtig verkabelte Kopfhörer leiten den linken Kanal fehlerfrei an den linken Treiber und den rechten Kanal an den rechten Treiber. Außerdem muss die relative Polarität zwischen den beiden Kanälen beibehalten werden, d. h. wenn dasselbe Eingangssignal anliegt, sollten beide Treiber in dieselbe Richtung reagieren.
Binauraler Test
Binaurale Aufnahmen werden erstellt, indem Mikrofone direkt in die Ohren des Zuhörers platziert werden und der Schall, der die Ohrmuscheln im Ohr erreicht, aufgenommen wird. Wenn Sie diese Aufnahme über Kopfhörer abspielen, erhalten Sie das gleiche Originalsignal, das aufgenommen wurde.
Dies führt zu einer völlig immersiven Klangausgabe. Allerdings funktionieren binaurale Aufnahmen nur mit Kopfhörern. Wenn Sie eine binaurale Aufnahme über Ihren Kopfhörer abspielen, achten Sie darauf, ob die Tonaufnahme realistisch erscheint oder nicht. Kopfhörer von schlechter Qualität weisen viele Ungenauigkeiten auf, die den Klang für die Ohren zu synthetisch erscheinen lassen können.
Funktionen und Konnektivitätstests
Viele Kopfhörer verfügen über eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC), die den Hörer in einer lauten Umgebung vom Lärm isoliert. Das Grundprinzip dieser Technologie ist ein eingebautes Mikrofon, das die Außengeräusche misst und ein genaues invertiertes Signal des Geräusches erzeugt, um es auszulöschen, so dass der Hörer ein völlig geräuschfreies Erlebnis hat.
Wenn ein bestimmter Kopfhörer die ANC-Funktion unterstützt, ist es wichtig zu prüfen, wie gut sie funktioniert und unter welchen Bedingungen. Einige Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung können auch ohne Batterie funktionieren, während andere ohne Batterie nicht mehr funktionieren.
Bei Bluetooth-Kopfhörern ist es wichtig zu analysieren, wie einfach sie mit einem Handy, einem Laptop oder einer anderen Audioquelle gekoppelt werden können. Kabellose Kopfhörer werden über Batterien mit Strom versorgt. Daher ist es wichtig, die Hördauer des Kopfhörers zu bewerten, bevor die Batterien erschöpft sind.
Wenn der Kopfhörer mit einer Ladetasche geliefert wird, prüfen Sie, wie lange es dauert, bis der Kopfhörer vollständig aufgeladen ist und wie viel zusätzliche Batterie er aufnehmen kann.
Ebenso verfügen viele Bluetooth-Kopfhörer über spezielle Smartphone-Apps mit Full-Channel-EQ, um das Hörerlebnis zu verbessern. Einige EQs verbessern zwar das Hörerlebnis, aber viele sind schlecht programmiert und werden keinen solchen Unterschied bewirken.
Schlussfolgerung
Die Überprüfung der Wirksamkeit und Leistung von Kopfhörermustern ist ein wesentlicher Schritt, bevor eine Großbestellung aufgegeben wird. Es ist wichtig, alle vom Hersteller angebotenen Eigenschaften und Funktionen zu überprüfen, damit es in Zukunft keine Unstimmigkeiten gibt.
In diesem Artikel haben wir einige der grundlegenden sowie "audiophilen" Tests aufgelistet, mit denen Sie die Qualität eines Kopfhörers überprüfen können. Diese Tests sind vielleicht nicht 100% genau, aber sie geben Ihnen einen korrekten Überblick über die Qualität des Kopfhörers, den Sie testen.