Die Pantone-Farbkarte ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Design-, Mode- und Druckindustrie, das zur Gewährleistung der Farbkonsistenz bei verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um ein Farbabstimmungssystem, das von Pantone LLC, einem US-amerikanischen Unternehmen, in den 1960er Jahren eingeführt wurde. Das System ermöglicht die präzise Identifizierung, Kommunikation und Reproduktion von Farben durch die Bereitstellung einer standardisierten Farbpalette.
Variationen in der Pantone-Farbkarte
Klassisches Diagramm
Die klassische Pantone-Farbkarte umfasst eine breite Palette von Farben, denen jeweils spezifische Pantone-Nummern zugewiesen sind. Dieses System wird hauptsächlich in den Bereichen Grafikdesign, Verpackung und Druck verwendet. Jede Farbe in der Karte ist durch einen eindeutigen alphanumerischen Code gekennzeichnet (z. B. PMS 185 C, wobei "PMS" für Pantone Matching System und "C" für gestrichenes Papier steht).
Mode, Wohnen + Einrichten (FHI)
Der FHI-Farbführer ist auf die Bereiche Mode, Wohnkultur und Innenarchitektur zugeschnitten und bietet eine Reihe von Farben, die für diese Branchen besonders relevant sind. Er enthält nuanciertere Farbtöne und Texturen, die sich ideal für Stoffe, Einrichtungsgegenstände und Modeartikel eignen.
Metallics
Die Metallics-Farbkarte enthält eine Reihe glänzender, metallischer Farbtöne, die in verschiedenen Designprojekten verwendet werden, um einen schimmernden Effekt zu erzielen. Diese Farben werden häufig für Verpackungen, Branding und Produktdesign verwendet, um ein hochwertiges Aussehen zu erzielen.
Pastellfarben & Neonfarben
Diese Variante umfasst eine Reihe von sanften Pastellfarben und leuchtenden Neontönen und erweitert damit die Farbmöglichkeiten für Designer. Pastelltöne bieten gedämpfte, weiche Schattierungen, während Neontöne helle, auffällige Farben bieten. Diese Karte ist besonders im Grafik- und Modedesign beliebt.
Farbige Brücke
Der Color Bridge Leitfaden bietet einen Seite-an-Seite-Vergleich von Pantone-Farben mit den am besten passenden CMYK-Farben (Cyan, Magenta, Gelb und Key/Black) für den Prozessdruck. Dies ist unglaublich nützlich für Designer, um zu verstehen, wie eine Pantone-Farbe aussehen wird, wenn sie mit CMYK-Farben gedruckt wird.
Digitale Lösungen
Pantone bietet auch digitale Tools und Apps an, wie Pantone Connect, mit denen Designer digital auf Pantone-Farben zugreifen können. Dies ist besonders nützlich für die digitale Designarbeit und kann in Software wie die Adobe Creative Suite integriert werden.
Schlussfolgerung
Die Variationen der Pantone-Farbkarte sind auf verschiedene Branchen und Bedürfnisse zugeschnitten, vom digitalen Design über die Mode bis hin zur Inneneinrichtung. Jede Variante wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Designer und Hersteller eine präzise Farbabstimmung und -kommunikation erreichen können, unabhängig von dem jeweiligen Projekt oder Material. Ganz gleich, ob Sie an einem Markenlogo, einer Modekollektion oder einem Innenraumgestaltungsprojekt arbeiten, die Pantone-Farbkarte bietet eine umfassende Palette, mit der Sie arbeiten können, um Konsistenz und Qualität bei der Farbverwendung zu gewährleisten.