Der Import von Kopfhörern aus China kann eine entmutigende Aufgabe sein, wenn Sie keine Kenntnisse über die verschiedenen Zertifizierungen haben, die für diesen Prozess erforderlich sind.
Bei OEM-Kopfhörern mit individuellem Design und Firmware ist es wichtig, dass Sie über fundierte technische Kenntnisse verfügen, um alle Prozesse zu verstehen, die zur Herstellung Ihres Produkts erforderlich sind.
Auch wenn die meisten Anbieter Ihnen erst dann kostenlose Dienstleistungen anbieten, wenn Sie einer bestimmten Menge zustimmen, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie Vereinbarungen unterzeichnen, bevor Sie eine Zahlung leisten.
Inhaltsübersicht
Umschalten aufWarum es schwierig ist, einen Lieferanten in China zu finden, der die Vorschriften einhält
Der Hauptgrund ist, dass die meisten Anbieter, die ein neues Produkt entwickelt haben, nicht bereit sind, in die Zertifizierungen zu investieren, weil sie die Marktleistung des Produkts noch nicht kennen. Tausende von Dollar für etwas auszugeben, das sich am Ende als Flop erweist, ist also keine kluge Geschäftsentscheidung.
Was sollte also der beste Weg sein?
Beginnen Sie damit, Hersteller und Lieferanten zu finden, die für europäische und amerikanische Einzelhändler arbeiten. Das ist wichtig, denn europäische und amerikanische Einzelhändler arbeiten nur mit Lieferanten zusammen, die die Gesetze einhalten.
Andernfalls ist es ratsam, Lieferanten zu meiden, die nicht über die erforderlichen Zertifizierungen verfügen und nicht bereit sind, in Zukunft in Zertifizierungen zu investieren.
Bescheinigungen für die Einfuhr von Kopfhörern
Nachfolgend sind die verschiedenen Normen und Zertifizierungen aufgeführt, die für die Einfuhr von Kopfhörern nach Europa und in die USA erforderlich sind.
FCC
Die FCC-Zertifizierung ist für die Regulierung von Elektronik wie WiFi, Bluetooth, Funkübertragung und mehr zuständig. Wenn Sie drahtlose Kopfhörer aus China importieren möchten, benötigen Sie eine FCC-Zertifizierung.
Die FCC besteht aus zwei verschiedenen Verordnungen:
- Beabsichtigte Strahler: Zu den absichtlichen Strahlern gehören Bluetooth-Lautsprecher, Wi-Fi-Geräte, Smartphones und Radios.
- Unbeabsichtigte Strahler: Dazu gehören Kopfhörer, Ohrhörer, Powerbanks, Leiterplatten und vieles mehr.
CE
Die CE-Zertifizierung ist notwendig, wenn Ihre wichtigen Kopfhörer aus China nach Europa kommen. Der Zweck der CE-Zertifizierung ist es, die Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte zu gewährleisten. Die Zertifizierung deckt die meisten Normen ab und gilt als die absolute Mindestanforderung für ein Produkt, das nach Europa importiert werden soll.
GS
GS steht für Geprüfte Sicherheit und ist eine Qualitätszertifizierung, die von einer dritten Partei an Einzelhändler vergeben wird. Auch wenn es sich um eine freiwillige Zertifizierung handelt, die nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, gilt sie für die Verbraucher in Deutschland als Zeichen für Qualität und Zuverlässigkeit.
Die Anforderungen für die GS-Zertifizierung sind viel höher als die der CE-Zertifizierung, was es für viele Elektronikhersteller etwas schwierig macht, sie zu erreichen.
ROHS
ROHS steht für Restriction of Hazardous Substances (Beschränkung gefährlicher Stoffe), die die Verwendung von sechs verschiedenen gefährlichen Stoffen in einem Produkt regelt. Dazu gehören Blei, Kadmium, Chrom, Mercy, PBDE und PBB.
ROHS ist mit der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte verknüpft, die für die Sammlung, das Recycling und die Verwertung von Elektrogeräten zuständig ist. Die Verordnung ist eine direkte Initiative des Gesetzgebers, um das Problem des zunehmenden giftigen Elektroschrotts zu lösen.
Die meisten echten Lieferanten in China verfügen zumindest über einen Bericht über die für die Herstellung des Endprodukts benötigten Rohstoffe. Viele Lieferanten verfügen nicht über eine ROHS-Zertifizierung für das gesamte Produkt, lassen aber möglicherweise das Material testen, was von den Behörden verlangt wird.
BQB
Die BQB-Zertifizierung ist spezifisch für Bluetooth-Geräte. Jedes Gerät, das Daten innerhalb einer kurzen Funkreichweite überträgt, fällt unter den Begriff Bluetooth-Unterstützung. Wenn Sie drahtlose Bluetooth-Kopfhörer aus China importieren, benötigen Sie möglicherweise diese Zertifizierung.
UL
Die UL-Zertifizierung kommt ins Spiel, wenn Sie Kopfhörer aus China in die Vereinigten Staaten importieren. Sie zertifiziert ein bestimmtes Produkt nach verschiedenen Normen. Selbst wenn Sie über andere Zertifizierungen wie FCC verfügen, benötigen Sie möglicherweise das UL-Zertifikat als Qualitätssiegel, damit Ihre Kunden zuverlässige Produkte erhalten können.
EMC
EMC steht für Electro Magnetic Compatibility (elektromagnetische Verträglichkeit). Diese Zertifizierung regelt die Eigenschaft, dass ein bestimmtes Elektronik- oder Funkprodukt andere ähnliche Produkte nicht stören darf. Dazu müssen die Komponenten eines Produkts gemäß den CE- und GS-Normen hergestellt werden. Wenn Ihr Produkt ein GS-Zertifikat hat, wird es automatisch auch auf EMV geprüft.
Obwohl es sich um eine wichtige Zertifizierung handelt, können einige Länder andere Konformitätsstandards haben. In Europa zum Beispiel verlangen die Hersteller einen obligatorischen EMV-Test, um die CE-Kennzeichnung zu erhalten.
F&TTE
Die R&TTE-Richtlinie ist spezifisch für funkübertragende Geräte, die auch unter die GS- und CE-Zertifizierungen fallen. Für Bluetooth, WiFi und andere Funkgeräte benötigen Sie diese Zertifizierung, um Waren aus China nach Europa zu importieren.
LVD
Auch bekannt als Niederspannungsrichtlinie, ist eine Norm, die keine Berücksichtigung eigener technischer Aspekte vorsieht. Stattdessen nutzt sie die technischen Spezifikationen der IEC, um Konstrukteure und Hersteller bei der Entwicklung von Produkten zu unterstützen, die sowohl für die Verbraucher als auch für die Umwelt sicher sind.
Es richtet elektrische Geräte mit einer Spannung zwischen 50 und 1000 Volt für Wechselstrom und 75 bis 1500 Volt für Gleichstrom. Produkte, die unter diesen Oberbegriff fallen, sind mit der CE-Kennzeichnung versehen, um die Akzeptanz in ganz Europa widerzuspiegeln.
REACH-Richtlinie
Die REACH-Richtlinie ist seit 2007 in Kraft. Sie gilt als Erweiterung der ROHS-Richtlinie mit zusätzlichen Vorschriften für verschiedene Chemikalien und Stoffe. Die Zertifizierung ist in verschiedene Phasen unterteilt, um die am Herstellungsprozess beteiligten Chemikalien zu regulieren. Diese Zertifizierung ist für Importeure innerhalb der Europäischen Union gesetzlich vorgeschrieben.
WEEE-Richtlinie
Die WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) muss von den Herstellern zwingend erfüllt werden. Sie müssen diese Zertifizierung auf der Verkaufsverpackung Ihres Produkts angeben. Allerdings können verschiedene Länder unterschiedliche Standards für die Einhaltung dieser Richtlinie haben.
Schlussfolgerung
In diesem Artikel werden verschiedene Zertifizierungen, die sowohl in Europa als auch in den USA erforderlich sind, näher erläutert. Diese Zertifizierungen gewährleisten die Qualität der Produkte und die Vertrauenswürdigkeit ihrer sicheren Verwendung.
Wenn möglich, suchen Sie immer nach einem Lieferanten oder Hersteller, der ein vollständig zertifiziertes Produkt hat. Einige der Lieferanten in China, die mit großen europäischen und amerikanischen Unternehmen zusammenarbeiten, haben eine vollständige Zertifizierung ihrer Produkte, einschließlich GS/CE- und FCC-Zertifizierungen.
Sie können vom Lieferanten auch eine Garantieerklärung verlangen, dass das einzelne Produkt und seine Bestandteile gemäß den europäischen oder US-amerikanischen Vorschriften hergestellt wurden, je nachdem, was Sie benötigen.
Denken Sie daran, dass Ihr Ziel nicht darin besteht, die Behörden zufrieden zu stellen, sondern ein sicheres und zuverlässiges Produkt zu importieren, das auch für Ihre Kunden produktiv und nützlich sein kann.